Plan (Der 30. Mai im Detail)
Futter (Hilf uns beim Planen)
FAQ (Für Tratschtanten und Klatschpresse)
Freitag
30. Mai 2014
15 Uhr
Weststadtcafé
Mainzer Strasse 106
64293 Darmstadt
(Google Maps)
Ja! Ja! Ja!
Standesamt im alten Rathaus Marktplatz 8
Gemeinsame Fahrradtour durch Darmstadt zum Weststadtcafé
Party mit Grill, Musik und Tanz im Weststadtcafé
Kann ich auch ohne Fahrrad mitfeiern?
Klar darfst du auch direkt zur Party im Weststadtcafé kommen. Du verpasst dann nur leider eine grandiose Radtour mit deinem Lieblingsbrautpaar quer durch eine der *hust* schönsten *hust* Städte Südhessens!
Ich komme von weiter weg und würde gern mitradeln. Wo bekomme ich ein Fahrrad her?
Ihr spaziert zur Fahrradstation am Darmstädter Hauptbahnhof und nennt das Codewort “sehrsehrgern”. Der nette Fahrradverleiher wird euch auf ein Rad setzen und ihr fahrt durchs Städtsche zum Standesamt am Marktplatz. Nach der Radtour könnt ihr es einfach wieder am Hauptbahnhof abgeben und seid in fünf Minuten zur Party Location spaziert. Die Kosten für die Räder übernehmen wir. Easy!
Ich plane peinliche Spiele – an wen muss ich mich wenden?
Bei Fragen zu Orga und Ablauf wendet ihr euch am besten an die Trauzeugen und Superorganisatoren Anja und Kersten. Schickt ihnen eine Mail an diezeugen@sehrsehrgern.de. Und das mit den peinlichen Spielen überlegt ihr euch noch mal, ja?
Was ist wenn’s regnet?
Es regnet nicht. Punkt.
Und wenn doch, dann sind es nasse kleine Sonnenstrahlen. Für alle, die nasse Sonnenstrahlen nicht mögen: Das Weststadtcafé ist teilweise überdacht und sollte es richtig arg regnen, werden wir Zelte und Heizlüfter aufstellen. Eine dicke Jacke für nach Sonnenuntergang kann allerdings wirklich nicht schaden.
Aber da ist doch Schlossgrabenfest...
Ey! Wer statt Hochzeitssause lieber Boppin’ B, die Barbers und Laith Aldeen sehen will, wird direkt entfreundet! Nurdassihrswisst, klar?
Yeah! Und wir kommen dann alle mit ins Standesamt?
Nein, leider können nicht alle trölfhundert Gäste mit ins Standesamt kommen. Auch wenn wir das Ja-Wort sehr gern von einer riesigen Laolawelle von Freunden und Familie hätten begleitet lassen – ins Standesamt passen nur zwanzig Personen. Und die zwanzig bekommen gesondert Bescheid. Alle anderen können so lange draußen schon mal das erste Radler zischen und die Begrüßungs-Laola proben. Der Ratskeller ist ja nicht weit. Prost!
Was sollen wir schenken?
Unser Haushalt ist schon seit über zwei Jahren komplett, deshalb bitten wir, von Bowle-Sets und Schneckenpfannen abzusehen. Für uns ist es das größte Geschenk, wenn alle kommen, gemeinsam feiern und tolle Leckereien für’s Buffet mitbringen. Über einen kleinen Zuschuss für die Party- und Reisekasse freuen wir uns natürlich trotzdem!
Gibt’s einen Dresscode?
Wie’s schon in der Einladung steht: Es ist Casual Friday! Sakko und Sneakers, Sommerkleidchen und Sandalen – zieh an worin du dich wohlfühlst. Aber nimm lieber noch ein warmes Jäckchen mit, denn wir machen nicht um neun das Licht aus und nachts kann es frisch werden!
Darf auch Fleisch auf den Grill?
Wir finden vegetarisches und veganes Essen viel besser, weil wir dann von jedem eurer Tellerchen mal naschen können. Allerdings werdet ihr auch nicht gemeuchelt, wenn ihr euch Bratwurst mitbringt.
Und darf Speck in den Kartoffelsalat?
Wir fänden es super gut, wenn ihr uns ein Buffet ermöglicht, von dem wir essen können, ohne im Kartoffelsalat nach Speck zu suchen. Vegetarisch gibt ein Herz, vegan sogar zwei!
Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt?
2008, Zukunftscampus Dieburg. Tobi trifft Anna. Es passiert: nix. Drei Jahre Studium, ein paar gemeinsame Kurse. Beide finden sich nett. Smalltalk hier und da. Doch es passiert: immer noch nix. Bis zu dieser einen Halloween-Party, dem Turbostaat-Konzert in der Villa, der Lesung von Wladimir Kaminer, dem Tee auf dem Sofa. Und der Rest ist Geschichte.
Seid ihr nicht zu jung für diesen Hochzeitskram?
Noch sehen wir gut aus und machen auf Hochzeitsfotos was her!
Heiratet ihr auch kirchlich?
Nein.
Wie werdet ihr heißen?
Wir behalten unsere Namen. Vorerst. Weil wir beide Egotypen sind und ein Scrabble-Spiel um den Namen zwar geplant war aber nie durchgeführt wurde. Denn Anna kann nicht verlieren.
Anna, bist du schwanger?
Nein, Anna wird Schnaps trinken.
Die wichtigste Frage zum Schluss: Gibt’s ‘nen Hashtag?
#sehrsehrgern, ihr Nerds. Aber es werden keine unvorteilhaften Fotos der Braut geinstagramt, versprochen?
Eh.. Und warum “#sehrsehrgern”?
Wir sind Freunde von Klischees und von funkelnden Sternen. Und “sehr_sehr_gern” hieß unsere erste Dropbox. Geek romance ftw. <3
Impressum: Anna Groos & Tobias Reitz – Heinrichstraße 103 – 64283 Darmstadt